MV tut gutMV tut gutMV tut gut

Abo

Botschafter-Kampagne „Wir sind Urlaubsland – Zeig Herz“

05.06.2020

0

1 min

Mit der Botschafter-Kampagne unter dem Hashtag #wirsindurlaubsland rückte der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern die einheimische Bevölkerung in den Mittelpunkt touristischer Werte. Großflächenwerbung, City-Lights, Print-, Radio- und TV-Maßnahmen sowie persönliche Videoporträts von 24 Einheimischen zeigten, dass Gastfreundschaft und Weltoffenheit das Urlaubsland prägen. Ziel der Kampagne war es, das Bewusstsein für die Bedeutung des Tourismus zu stärken und die Bevölkerung als aktive Botschafterinnen und Botschafter einzubinden.

Botschafter-Portrait mit Margaryta Geppert (Erzieherin) aus Rostock © TMV

Die Kampagne startete im Mai 2020 mit einem 1.600 Quadratmeter großen Werbebanner am Hotel Neptun in Warnemünde, das drei Wochen lang weithin sichtbar war. Anschließend folgte eine zweite Welle aus MV-weiten Plakaten, 550 City-Lights, 46 Mega-Lights an zentralen Standorten, 140 Großformaten und 270 A1-Plakaten sowie Anzeigen in regionalen Tageszeitungen und Magazinen. Radio-Werbespots auf Ostseewelle und Antenne MV ergänzten die Maßnahmen. Herzstück der Kampagne waren die Videoporträts, in denen Einheimische – darunter Hotelmitarbeiter, Gästeführerinnen, Kulturexperten und Ehrenamtliche – ihre persönliche Verbindung zum Tourismus und ihr Engagement für Gastfreundschaft und Weltoffenheit erzählten.

Die Kampagne setzte bewusst auf Authentizität und Nähe. Sie verdeutlichte, dass jede und jeder Einheimische zur Botschafterin oder zum Botschafter werden kann und dass Tourismus das Leben vieler Menschen im Land bereichert.

Die Wirkung der Kampagne war deutlich spürbar: In den sozialen Medien erreichte sie über 1 Million Impressionen und mehr als 7.000 Aufrufe der Botschafter-Videos. Die 24 Videoporträts auf YouTube wurden insgesamt mehr als 8.300-mal aufgerufen, die Radio-Spots über 110-mal ausgestrahlt. Printanzeigen erzielten eine Reichweite von knapp 1,95 Millionen Exemplaren.

Mit der Botschafter-Kampagne wurde die Bevölkerung das erste Mal aktiv angesprochen und die Bedeutung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern sichtbar gemacht. Die persönlichen Porträts der Einheimischen, die ihre Geschichten und ihr Engagement für Gastfreundschaft teilten, bildeten den Kern der Kampagne. Unterstützt durch Großflächenwerbung, Print-, Radio- und Social-Media-Maßnahmen erreichten diese authentischen Botschaften ein breites Publikum. So konnten Einheimische selbst als Multiplikatoren wirken, indem sie ihr Engagement und ihre Erfahrungen weitertrugen und so zu einem positiven Tourismusklima beitrugen.

Kontakt für Rückfragen

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Frau Marie Zürnstein
E-Mail: m.zuernstein@auf-nach-mv.de