Newsletter abonnieren
Abo
vor 1 Monat | News
Die ersten der sieben Kurzfilme in Gedichtform, die der Landestourismusverband (TMV) mit dem Poetry Slammer Lars Ruppel und dem Videographen Felix Gänsicke erstellt hat, sind fertig.
565 Aufrufe
|2 Empfehlungen
2
|47 sek
vor 6 Monaten | News
Am 22. November 2024 fand das zweite landesweite TI-Netzwerktreffen statt. Die Gastgeber*innen der Waren (Müritz)-Information setzten innovative Tools, praxisnahe Informationen und Vernetzung auf die Agenda.
990 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|2 min
vor 6 Monaten | News
Interreg-Projekt POLSMA startet Umfrage zu den Auswirkungen des Europäischen Green Deals.
812 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|45 sek
vor 6 Monaten | News
Die Gemeinde Kargow in der Mecklenburgischen Seenplatte sucht ab dem 1. März 2025 einen Betreiber für die Nationalparkinformation Federow, einem zentralen Besucherzentrum des Müritz-Nationalparks.
526 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|30 sek
vor 7 Monaten | News
Der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte und das Regionale Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz (RUN) laden zum 1000-Seen-Forum und RUN-Touristikertreffen am 13. November 2024 ins Schloss Stavenhagen ein.
620 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 8 Monaten | News
Die Michael Succow Stiftung lädt am 8. Oktober 2024 von 9 bis 16 Uhr zum Moor-Feldtag in der Großen Rosin, Westeuropas größtem Niedermoorgebiet, zwischen Dargun und Kummerower See ein.
1103 Aufrufe
|1 Empfehlung
1
|38 sek
vor 10 Monaten | News
Neue Streckenführung soll Anzahl der Radurlauber*innen erhöhen.
1874 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|39 sek
vor 10 Monaten | News
Angler aus anderen Bundesländern müssen in Mecklenburg-Vorpommern voraussichtlich ab 2025 eine Fischereiabgabe von derzeit zehn Euro im Jahr zahlen. Schleswig-Holstein und Hamburg erheben diese Abgabe bereits. In Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen soll diese demnächst eingeführt werden. Der Touristenfischereischein, in dem bereits eine Fischereiabgabe enthalten ist, bleibt davon unberührt.
1405 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 1 Jahr | News
Der Radfernweg Berlin-Kopenhagen soll bis 2030 mittels eines Masterplanes zu einem Leitprodukt im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern entwickelt werden.
1763 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|1 min
vor 1 Jahr | News
SpaCamp findet vom 14. bis 16. Oktober 2024 mit etwa 180 Teilnehmenden in Fleesensee statt. Schloss Fleesensee und Tourismusverband MV unterstützen als Hotel- und Destination-Partner.
1834 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|42 sek
vor 1 Jahr | News
Einreichung der Interessenbekundung ist bis zum 25. Februar 2024 um 12:00 Uhr möglich.
1005 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|48 sek
vor 2 Jahren | News
Schwerpunkt: Kommunikation & Nachhaltigkeit
2141 Aufrufe
|14 Empfehlungen
14
|2 min
vor 2 Jahren | News
Die Gemeinde Kummerow in der Mecklenburgischen Seenplatte erhält den Namenszusatz „Seegemeinde“. Dieser Namenszusatz soll unter anderem zur verstärkten Identifikationsmöglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger des Ortes und zur weiteren Entwicklung des ruhigen Tourismus führen.
849 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|12 sek
vor 3 Jahren | News
Der langjährige Geschäftsführer Bert Balke verlässt auf eigenen Wunsch den Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte. Sein bisheriger Stellvertreter Robert Neidel wird ab sofort die Geschäftsführung übernehmen.
744 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|10 sek
vor 3 Jahren | News
Die Residenzstadt Neustrelitz, einschließlich der Ortsteile Fürstensee und Klein Trebbow, ist seit Januar 2022 „Staatlich anerkannter Erholungsort“. Die Anerkennung wird vom Land MV an Städte und Gemeinden verliehen, die sich mit ihrer Infrastruktur vorrangig auf Urlaub, Freizeit und Erholung spezialisiert haben.
627 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|12 sek
vor 4 Jahren | News
15 Jahre Bärenwald Müritz / Auszeichnung familienzertifizierter Betriebe
925 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|2 min
vor 4 Jahren | News
Gemeinsam mit der Deutschen Zentrale für Tourismus im Rahmen des Virtual Germany Travel Mart organisiert
958 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|46 sek
vor 4 Jahren | News
Bereit für den 1000Seen Sommer 2021
693 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|47 sek
vor 4 Jahren | News
Zum zweiten Mal in Folge erklärte der Bund Deutscher Forstleute (BDF) die Ivenacker Eichen zum Waldgebiet des Jahres, weil sie die Tradition des mittelalterlichen Hudewaldes (Hütewald) mit dem deutschlandweit wohl einmaligen Ensemble aus 1.000-jährigen Eichen erlebbar machen.
537 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|12 sek
vor 4 Jahren | News
Neue Webseite lanciert / Jubiläumsveranstaltungen und Ausstellungen geplant
799 Aufrufe
|2 Empfehlungen
2
|1 min
vor 4 Jahren | News
Das neue Urlaubsmagazin „Erlebnis-Reich zwischen Ostsee und Seenplatte“ der Partnerstädte Güstrow und Krakow am See lädt zur Urlaubsplanung für das Jahr 2021 ein. Gekoppelt mit einem separaten Beherbergungsverzeichnis werden auf insgesamt 48 Seiten interessante Wegpunkte und Erlebnisse in der Region vorgestellt.
655 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|12 sek
vor 5 Jahren | News
Aus Dorfhotel Fleesensee wird Beech Family Hotel Fleesensee, eine neue Marke der Düsseldorfer Unternehmensgruppe 12.18., der bereits der komplette rund 500 Hektar große Bereich Fleesensee mit dem Dorfhotel, dem Robinson Club, fünf Golfplätzen und dem Schlosshotel Fleesensee gehört.
641 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|12 sek
vor 5 Jahren | News
Die Mecklenburgische Seenplatte stärkt aufgrund der aktuellen Corona-Krise die Fernbeziehung zu ihren Gästen. Auf www.mecklenburgische-seenplatte.de/fernbeziehung berichten Gastgeber der Region in bewegenden Interviews von ihrem neuen Alltag, den Herausforderungen und wie man sich doch noch ein Fünkchen Optimismus bewahrt. Außerdem sind auf der neuen Landingpage einige Online-Shops der Mecklenburgischen Seenplatte gelistet, in denen Gäste lokale Produkte zur Steigerung der Vorfreude auf ein Wiedersehen für zu Hause bestellen können.
878 Aufrufe
|0 Empfehlungen
0
|25 sek
Newsletter abonnieren