16.07.2025
0
57 sek
10 Jahre Netzwerk Naturerlebniszentren: Rückblick, Ausblick und neue Impulse
Am 14. Juli 2025 trafen sich die Partner des Netzwerkes der Naturerlebniszentren im Müritzeum in Waren (Müritz).
Zu Beginn des Netzwerktreffens wurde Bilanz gezogen und auf die erfolgreiche Arbeit der vergangenen zehn Jahre geschaut. Die Meilensteine und Ziele des Netzwerkes sind seit Kurzem auf der Branchenseite https://tmv.tourismus.mv/naturerlebniszentren gebündelt, die unter anderem über die gemeinsame Verlinkung zukünftig der Akquise neuer Partner dienen soll.
Beim Netzwerktreffen sprachen sich die Partner außerdem für eine stärkere Vernetzung und Kooperation auf Social Media aus zur Steigerung der Reichweite und gemeinsamen Sichtbarkeit vor allem auf den Meta-Kanälen mithilfe des #soticktNatur.
Die Wanderausstellung „Wo Natur Zuhause ist” wird 2025 im Kurpark in Schierke (Harz) vom 18. Juli bis 23. September sowie letztmalig im Alten Holzhafen der Hansestadt Wismar vom 25. September bis 3. November zu sehen sein. Seit 2020 konnte die Ausstellung an über 15 Standorten unter anderem in Berlin, Zingst, Sassnitz, Waren (Müritz), Dömitz, Schwerin, Neubrandenburg, Sternberg und Zarrentin besucht werden. 2026 soll die Ausstellung neu ausgerichtet und umgestaltet werden. Erste Ideen wurden auf dem Netzwerktreffen besprochen.
Darüber hinaus wird für den Herbst 2025 nach 2019 und 2023 das dritte Umweltbildnertreffen geplant.
An einer Kooperation interessierte Naturerlebniseinrichtungen kontaktieren Nicolle Völcker, Telefon +49 381 4030-667, n.voelcker@auf-nach-mv.de.