20.10.2025
0
1 min
Feierliche Preisverleihung findet am 19. November 2025 im Rahmen des Deutschen Tourismustages in Saarbrücken statt. / Abstimmung für den ADAC-Publikumspreis bis 05. November 2025 auf www.deutschertourismuspreis.de möglich.
Das Qualitäts- und Nachhaltigkeits-Tool “Qualitätslotse MV” des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern (TMV) wurde von der Tourismusexperten-Jury als einer von fünf Finalisten für den Deutschen Tourismuspreis 2025 nominiert, der als wichtigste nationale Auszeichnung für innovative Projekte im Tourismus gilt. Insgesamt 55 Bewerbungen wurden in diesem Jahr für den Deutschen Tourismuspreis eingereicht.
Die fünf Wettbewerbsteilnehmer im Finale des Deutschen Tourismuspreises haben die Chance, zu den drei Preisträgern zu gehören. Außerdem wird der ADAC-Publikumspreis verliehen, über den vom 20. Oktober bis 05. November 2025 online auf www.deutschertourismuspreis.de abgestimmt werden kann.
Die Preisverleihung findet am 19. November 2025 zum Abschluss des Deutschen Tourismustages 2025 in Saarbrücken statt. Die Abendveranstaltung ist der Höhepunkt des Deutschen Tourismustages, zu dem rund 400 bis 500 Teilnehmende aus Tourismus und Politik zusammenkommen.
Der Qualitätslotse unterstützt Leistungsträgerinnen und Leistungsträger dabei, ihre Einzigartigkeit und Stärken hervorzuheben und gleichzeitig ökologische und soziale Auswirkungen zu optimieren. Ein Selbst-Check bietet eine erste Orientierung und die Möglichkeit zum Branchenvergleich. Individuelle Empfehlungen mit praktischen Tipps, Checklisten und schnellen Maßnahmen helfen bei der Entwicklung qualitativer und nachhaltiger Markenerlebnisse: https://qualitaetslotse.tourismus.mv
Mit dem Deutschen Tourismuspreis prämiert der Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) jedes Jahr zukunftsweisende Projekte im Deutschlandtourismus. Eingereicht werden können innovativ, kreativ und professionell umgesetzte Produkte, Serviceangebote, Kommunikations- und Vertriebslösungen, Kooperationsmodelle, Finanzierungskonzepte oder andere Angebote, die frischen Wind in die deutsche Tourismusbranche bringen und bereits erfolgreich am Markt eingeführt wurden. Ziel des Wettbewerbs ist es, Innovationen im Deutschlandtourismus zu fördern und eine Bühne zu geben, um der Branche Impulse und Denkanstöße zu liefern.