07.11.2025
0
2 min
Beim B2B-Workshop der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) in Krakau am 6. November 2025 präsentierte der Tourismusverband MV das Urlaubsland.
Rund 50 Einkäuferinnen und Einkäufer der polnischen Reiseindustrie informierten sich im Mercure Hotel Krakau über etwa 20 deutsche Reiseregionen.
In vielen intensiven Gesprächen während des Workshops und beim anschließenden Networking in der Salzmine „Wieliczka”, die 1978 zusammen mit Krakaus Altstadt als eine der ersten Welterbestätten in Polen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen wurde., konnten wichtige Erfahrungen für die zukünftige Marktbearbeitung gewonnen werden.
So besteht ein sehr großes Interesse an Gruppenreisen mit maximal fünf Nächten, auch für Schülergruppen mit einem pädagogischen Reisebestandteil. Viele Reisebüros sind selbst Veranstalter. Die polnische Reiseindustrie ist kleinteiliger und daher der Austausch mit einzelnen, regionalen Reisebüros sehr wichtig.
Krakau, mit rund 800.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die zweitgrößte Stadt Polens, ist mit mindestens 600 Kilometern relativ weit von Mecklenburg-Vorpommern entfernt. Polnische Gäste sind längere Busfahrten gewohnt und interessiert an neuen Destinationen. Sie suchen Kulturerlebnisse in Kombination mit Naturerlebnissen. Hier besteht ein großes Potenzial für MV, das sowohl in der Reisebranche als auch bei den Endkunden in Südwestpolen noch relativ unbekannt ist.
Darüber hinaus interessierten sich Atlantistravel und Travel Collection für Familienurlaub mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und die QMF-Zertifizierungen, Luxury Quest mit sehr zahlungskräftiger Klientel aus Polen für hochpreisige Aktivreisen. Reisen auf den Fernradwegen oder Kanutouren in der Seenplatte und Segelurlaub an der Ostsee sind hier mögliche Anknüpfungspunkte. Kostravel sucht für Incentivereisen für Firmen und Verbände eine Kombination aus Kulturerlebnissen in der Stadt und aktiver Erholung am Meer und in der Natur. Stadtführungen und Audioguides in polnischer Sprache sind dabei besonders für ältere Zielgruppen wichtig und ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Marktbearbeitung.
Generell ist Polen im Wandel und für MV ein sehr attraktiver Quellmarkt in unmittelbarer Nähe. Das Land verzeichnet steigenden Wohlstand und Interesse an Auslandsreisen. Polen hat sich mit 48.000 Übernachtungen und einem Wachstum von +16,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im ersten Halbjahr 2025 zum wichtigsten internationalen Markt für Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.