04.09.2025
0
2 min
Dr. Wolfgang Blank: „Mit den Kranichwelten entsteht ein Leuchtturmprojekt für Tourismus, Naturschutz und Bildung in Mecklenburg-Vorpommern“
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute an der feierlichen Eröffnung des Internationalen Kranichzentrums „Kranichwelten“ im Ortsteil Günz der Gemeinde Altenpleen teilgenommen. Mit dem Neubau erhält die Region eine moderne, ganzjährig nutzbare Besucher- und Bildungseinrichtung, die künftig zehntausende Gäste aus dem In- und Ausland anziehen soll. Träger ist die Kranichschutz Deutschland gGmbH in Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU).
„Mit den Kranichwelten eröffnen wir ein modernes Besucherzentrum und setzen ein sichtbares Zeichen dafür, wie Tourismus, Naturschutz und Bildung in Mecklenburg-Vorpommern Hand in Hand gehen können. Das neue Zentrum stärkt die Attraktivität des ländlichen Raums, sensibilisiert für die Bedeutung von Biodiversität und schafft neue Impulse für eine nachhaltige Tourismusentwicklung. Damit ist dieses Projekt weit mehr als ein touristisches Angebot – es ist eine Investition in die Zukunft unseres Landes“, betonte Minister Dr. Blank.
Der Neubau in Günz ersetzt das bisherige NABU-Kranichzentrum in Groß Mohrdorf, das seit seiner Eröffnung 1996 die erste Anlaufstelle für Informationen „rund um den Kranich“ war. Angesichts stetig steigender Besucherzahlen und begrenzter Kapazitäten wurde der Neubau notwendig. Auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern entstanden eine moderne Ausstellungshalle, ein Multimediaraum für Vorträge und Schülerprogramme, Verwaltungsräume sowie ein Bistro und Shop. Der hochgedämmte Holzbau mit Lärchenholzverkleidung gilt zugleich als Beispiel für ressourcenschonende Bauweise.
Die Gesamtkosten für das Fördervorhaben belaufen sich auf rund 5,3 Millionen Euro. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat die Errichtung mit rund 4,4 Millionen Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gefördert.
„Die Kranichwelten werden nicht nur Gästen aus aller Welt ein unvergessliches Naturerlebnis bieten, sondern auch als Kommunikations-, Tagungs- und Veranstaltungszentrum die Region stärken. Damit profitieren nicht nur Gäste sondern auch die Menschen vor Ort – von jung bis alt – von diesem vielseitigen Angebot. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die die Umsetzung dieses Projekts ermöglicht haben. Mit den Kranichwelten ist ein weiterer touristischer Leuchtturm entstanden, der unser Land als Urlaubsland und einzigartigen Naturerlebnisraum noch sichtbarer macht“, sagte Minister Dr. Blank.